VSP Generation Amadeus
VSP Generation Maxima
VSP Generation Opera
Viva Musica Gebrauchtbörse
Gesangsunterricht / Vocal Coaching
(Die Stimme als Weg zu dir)
“Erst durch das unbewertete, eigene Erleben des
individuellen Klanges, der eigenen Stimme & der
musikalischen Essenz kann eine musikalische Form
oder eine Methode verstanden, verinnerlicht und zu
einem authentischem Ausdruck werden”!
Weiter unten finden Sie Links & Kontakte zu Musikunterricht generell!
__________________________________________________________________
Gesangsunterricht / Vocal Coaching mit
Christoph Alexander
In der Stimme klingt der Mensch! Lerne DEINE persönliche Stimme kennen!
Dabei ist mir wichtig, dass es nicht um das reine Erlernen von Methoden und
Techniken geht, sondern um die Erfahrung & Entwicklung Deiner Stimme und
Deines Potenzials! Spricht dich das an, dann lass uns arbeiten!
Gerne können wir zunächst eine Probestunde vereinbaren.
Mit musikalischen Grüßen, Christoph Alexander
Seit 2010 ist Christoph Alexander Gesangslehrer, Vocal Coach / Dozent für Gesang
/ und bietet Vocal Coaching & Gesangsunterricht an, für Jugendliche und
Erwachsene, für Anfänger wie für Fortgeschrittene, im Raum Osnabrück,
Bramsche, Wallenhorst und darüber hinaus:
•
unabhängig von der musikalischen Vorerfahrung (Sie singen gerne
und möchten mehr davon verstehen und erfahren) JEDER kann singen!
•
individuelle Stimmentwicklung und Stimmbildung
•
natürliche Atemtechnik und Bewegungsabläufe
•
Repertoirearbeit verschiedener Genre/Musikstile
•
Casting- oder Prüfungsvorbereitungen
•
Stageperformance (Arbeiten mit Livebegleitung, Halbplaybacks,
Mikrofon, Improvisation, etc...)
•
Studiocoaching für Aufnahmen und Produktionen
•
musikalische Beratungen (optional auch per Online-Unterricht/Coaching)
"Crossover Belcanto"
Als Crossover Pop-, Musical- und Classical Sänger war und ist für Christoph
Alexander eine ganzheitliche Gesangsausbildung auf Grundlage des klassischen
Belcanto, unabhängig vom Musikstil, elementar wichtig. (Ein fehlerloses Legato,
einen gut fokussierten Ton, eine exzellente Atemführung und Phrasierung, eine
bewußte Selbstwahrnehmung)! "In der Stimme klingt der Mensch" lernte er nicht
nur bei seinen Hauptlehrern "Rafael Ortiz" (Meisterschüler der M.Callas) sowie
"Doreen Maria DeFeis & James Hooper" (Viva-Belcanto), sondern auch in vielen
psychologischen Weiterbildungen & Unterrichtserfahrungen! Mit Bildung der
individuellen Stimme entwickelt sich der Mensch selbst! Und er wird als Träger der
Stimme zu seinem eigenen Instrument. Die Erfahrung und Entwicklung der
eigenen, individuellen Stimme kann eine wesentliche Brücke zu sich selbst, seiner
eigener Ausdrucksmöglichkeit und Chance persönlichen Wachstums sein, weit über
das Singen hinaus!
Achtsamkeit, Humor, Bewegung, spielerische Kreativität und ein bewertungsfreier
Raum ist dafür im Unterricht ein wesentlicher Schlüssel!
Singen ist etwas völlig Natürliches, ungeachtet des jeweils individuellen Talents!
Aus Überzeugung und Erfahrung kann ich sagen: JEDER kann singen! :-)
Für den professionellen Sänger bedeutet die Entwicklung, die Erfahrung und das
regelmäßige Training der eigenen Stimme (auch unabhängig vom Repertoire!), dass
er seine Qualität, seine Musikalität und seine Emotion darin jederzeit bewußt
abrufen und immer wieder neu erschaffen kann!
Referenzen: siehe beispielsweise weiter unten unter “Pressestimmen aus der
Arbeit in der Musikschule” (JMS Hagen a.T.W.)
Die Viva Musica Unterrichtsvermittlung
Musizieren bedeutet: Spaß haben, kreativ sein, sich persönliche Freiräume
schaffen und miteinander kommunizieren. Wir möchten gerade in einer Konsum
orientierten Zeit dieses schöne Hobby oder diese schöne Berufswahl
unterstützen.
Ein guter Unterricht ist häufig die Grundlage für die zukünftige Bedeutung des
Musizierens. Darum bemühen wir uns, Lehrer zu vermitteln, die sowohl in ihrer
Ausbildung musikalisch und pädagogisch, wie auch mit ihrem persönlichen
Engagement unsere Überzeugung für die Musik teilen.
Lange gab es auch in den Viva Musica Räumen die Tradition des Musikunterrichts!
Die Viva Musica Unterrichtsgemeinschaft wurde 2011 zur Wallenhorster
Zweigstelle der Umweltorientierten Musikschule Osnabrück (UMO), wo sie bis
zum Sommer 2021 unter dem jetzt aktuellen Namen „MUSIKFABRIK OSNABRÜCK“
weiter in den Räumen bei Viva Musica in Wallenhorst unterrichtet hatte.
Derzeit wird hier nur der private Gesangsunterricht von Christoph Alexander
angeboten.
Sprechen Sie uns gerne an, wenn Sie einen guten Lehrer suchen oder klicken Sie
auf die nachfolgenden Links zu Musikschulen im Umland und Stadt Osnabrück:
Christoph Alexander ist beispielsweise auch an der Jugendmusikschule Hagen
a.T.W. (JMS) als Gesangsdozent tätig, zusätzlich leitet er ein neues Kooperations-
Projekt der JMS mit der Oberschule, die“Song-Coaching - AG”:
Veranstaltungshinweis Schülerkonzert:
Das nächste JMS-Schülerkonzert findet voraussichtlich hoffentlich wieder im
Herbst 2022 in Hagen a.T.W. in der Ehemaligen Kirche statt! Eintritt frei! (NOZ-
Presseberichte früherer Konzerte s.unten entsprechende Links)
Pressestimmen aus der Arbeit in der Musikschule:
”Starke Beiträge erwarteten die Zuhörer auch, als die Gesangsklassen unter der
Leitung von Christoph Alexander ihren großen Auftritt hatten. Eine Darbietung
mit Gänsehautgarantie boten Carina Serke und Angelique Roehse. Ihr
berührender, zweistimmiger Gesang samt Klavierspiel zu dem schönen Song
„Dancing on my own“ (Calum Scott) stand stellvertretend für das hohe Niveau
der Darbietungen. Zu diesem trug auch Sängerin Joline Brand bei, etwa mit dem
Stück „Rebecca“ aus dem gleichnamigen Musical.”
"...entließ die Jugendmusikschule die nahezu 150 Besucher nach knapp einer
Stunde in besinnlicher Adventsstimmung, verzaubert von brillanten Stimmen der
Gesangsklasse. ..."
"...Aus den klaren, sich wechselseitig ergänzenden Gesangslinien voller Anmut
und Emotionalität formten die drei Sängerinnen ein ganz eigenständiges
Klanggeflecht mit Gänsehautgarantie. Im Wechsel mit dem Männerchor
gestalteten sie den Konzertverlauf." ...
Schulungen & Workshops
werden zukünftig angeboten! Bei Interesse bitte nachfragen!
•
Bedien-Schulungen für BÖHM- oder Ketron-Instrumente
•
Chorworkshops, Bandworkshops, Stimmworkshops...
Hinweise/Tipps/Links:
Links Phoniater:
“Jeder Mensch kann singen!” dennoch kann je nach Gebrauch der Stimme
(Überlastung, falsche Technik, Stress, Krankheit, etc…) oder auch Physiologie des
Stimmapparates (Beschaffenheit der Stimmlippen, Kehlkopf, etc…) die Arbeit mit
der Stimme unterschiedlich aussehen. Daher kann es vor allem für einen
Berufssänger/in wichtig sein, die eigene Stimmbeschaffenheit bei einem Phoniater
untersuchen zu lassen. (Ein Pädaudiologe und Phoniater ist ein Facharzt für
Sprach-, Stimm- und kindliche Hörstörungen, erstellt Gutachten für Berufssänger
und Berufssprecher, etc… , diese kooperieren wiederum mit niedergelassenen
Logopäden/innen und Atem-, Stimm-, Sprechtherapeuten, falls eine
stimmtherapeutische Arbeit notwendig ist). Für den Gesangsunterricht bedeutet
es, entsprechend bezogen der Stimmbeschaffenheit mit der Stimme zu arbeiten.
Gerade in diesem Zusammenhang ist eine gute Gesangstechnik sehr wichtig!
Unterrichtsraum
inkl. mobilem
Coronaschutz!
(Plexiglas)